Was ist Photovoltaik?
Photovoltaik (PV) ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie – effizient, emissionsfrei und nachhaltig. Diese Technologie bildet das Rückgrat der modernen, dezentralen Stromversorgung und ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende.
Wie funktioniert Photovoltaik?
Photovoltaikanlagen bestehen aus mehreren Solarmodulen, die aus vielen Solarzellen aufgebaut sind. Sobald Sonnenstrahlen auf diese Zellen treffen, wird elektrische Energie erzeugt – genauer gesagt Gleichstrom (DC). Ein Wechselrichter wandelt diesen in nutzbaren Wechselstrom (AC) um, der direkt im Gebäude verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Vorteile der Photovoltaik auf einen Blick
Unabhängigkeit von Energieversorgern durch Eigenerzeugung
Kostenersparnis bei steigenden Strompreisen
Nachhaltige Stromproduktion ohne CO₂-Emissionen
Geringer Wartungsaufwand und hohe Lebensdauer (20–30 Jahre)
Kombinierbar mit Stromspeichern für maximale Eigenverbrauchsquote
Anwendungsbereiche
Photovoltaik wird heute vielseitig eingesetzt:
Auf Privat- und Gewerbedächern
In Freiflächenanlagen (z. B. Solarparks)
Integriert in Fassaden oder Carports
Kombiniert mit Speichersystemen oder Ladestationen
Photovoltaik als Teil Ihrer Energielösung
Egal ob Eigenheim, Gewerbebetrieb oder Großanlage – Photovoltaik ist flexibel skalierbar und lässt sich optimal an Ihre Anforderungen anpassen. In Kombination mit Stromspeichern, Wärmepumpen oder E-Mobilität eröffnen sich neue wirtschaftliche und ökologische Möglichkeiten.